Party Possible

Party Possible

Der Podcast von Nadine Dorau - erfahrene Gastgeberin

Interview mit Maria van den Berg von der Praxis Herzmutig

Interview mit Maria van den Berg von der Praxis Herzmutig

Wir, also Du und ich haben das große Glück heute den Worten von Maria van den Berg lauschen zu dürfen. Maria ist Inhaberin Ihrer Praxis Herzmutig in Düsseldorf. Als Botschafterin der Wirksamkeitsarbeit macht Sie sich Deutschlandweit einen Namen.
Maria ist Absolventin UTA Akademie Köln für systemisches Coaching, ist zertifizierter Businesscoach und trägt das Gütesiegel für Familientrauerbegleitung des Lavia Institutes.
Maria verfügt über eine abgeschlossene Ausbildung als Systemaufstellerin und findet Ihre Expertise in unzähligen selbst erlebten und selbst geleiteten Aufstellungen auch digital. Sie verfügt über eine fundierte Lehre im biografischen und bewältigenden Schreiben, ist die Autorin des Buches „Liebe bleibt“ und setzt das selbst geschriebene Wort auch für das Lösen von schwierigen Gegebenheiten ein.
Als diplomierte Finanzwirtin und auf einem Bauernhof aufgewachsen wurzelt Maria im irdischen, werden Sie spirituell die Sterne ergreift.

Maria begleitet in sensiblen Situationen, zu Lebensabschnitten, zu Neubeginnen und auch in der Trauer.
Persönlich würde ich jeden Moment des Abschieds, des Lösen auch von und aus schweren Konstellationen sei es im Business oder im Privaten Kontext als ein sterben bezeichnen. So empfinde ich den Tod als Allgegenwertig und sich durch unser Leben ziehend.

Der körperliche, der irdische Tod allerdings, ist eine Unendlichkeit die wir nie ganz begreifen werden und zwischen Trauer und Angst und Verlust mischt sich auch immer eine Unsicherheit. Die Unsicherheit wie ich mich verhalte, wenn ein naher Angehöriger eines lieben Freundes oder Kollegen gestorben ist. Die Ungewissheit was jetzt gerade hilfreich oder wichtig ist und das erleben von Ohnmacht.

Knigge ist nur ein anderes Wort für Achtsamkeit.

Fasten für die Besinnlichkeit?

"Fastenzeit 2024: Mehr als nur Hungern - Eine Zeit des Besinnens"

In der neuesten Folge von Party Possible tauchen wir tief in die Bedeutung der Fastenzeit ein und erkunden, wie sie im Jahr 2024 sinnvoll umgesetzt werden kann. Anders als die traditionelle Vorstellung des Fastens, die oft mit dem bloßen Verzicht auf Nahrung verbunden ist, beleuchten wir die vielschichtigen Aspekte dieses spirituellen Zeitraums.

Unsere Gastgeberin diskutiert die verschiedenen Interpretationen und Ansätze zur Fastenzeit, die weit über das bloße Hungern hinausgehen. Sie erkundet die Idee des Besinnens, der Selbstreflexion und des bewussten Verzichts als Mittel zur persönlichen Entwicklung und spirituellen Vertiefung.

Wir sprechen darüber, wie die Fastenzeit eine Gelegenheit bietet, sich von unnötigem Ballast zu befreien - sei es physisch, mental oder emotional. Dabei betonen wir, dass Fasten nicht nur eine Frage der Ernährung ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, bewusst auf bestimmte Gewohnheiten, Konsumgüter oder sogar Technologien zu verzichten, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst und zu anderen zu finden.

In dieser Folge werden auch praktische Tipps und Ratschläge für die Umsetzung einer sinnvollen Fastenzeit diskutiert.
Egal, ob Sie bereits erfahrene Fastende sind oder sich zum ersten Mal mit diesem Konzept auseinandersetzen, diese Folge von Party Possible bietet Ihnen wertvolle Einblicke und Inspirationen, wie Sie die Fastenzeit 2024 zu einer Zeit der persönlichen Weiterentwicklung und des inneren Wachstums machen können.

"Real Talk: Warum Positivität nicht immer die Antwort ist"

Willkommen bei "Party Possible", dem Podcast, der sich nicht scheut, auch mal die Schattenseiten des Lebens zu beleuchten. Heute sprechen wir über etwas, das oft als unpopulär gilt, aber dennoch essentiell ist: Warum es okay ist, nicht alles durch die rosarote Brille zu sehen.In einer Welt, die uns ständig dazu ermutigt, das Positive in allem zu finden, möchte ich hier eine kleine Revolution starten. Denn die Realität ist, dass das Leben nicht immer eine Party ist – manchmal ist es sogar verdammt hart. Und es ist okay, das anzuerkennen.Es gibt diese Idee, dass, wenn man sich weigert, alles positiv zu sehen, man ein Traumtänzer ist, der die Realität nicht akzeptieren kann. Doch ist es nicht eher eine Frechheit zu behaupten, dass man ständig den Silberstreif am Horizont sehen muss, auch wenn die Wolken sich verdunkeln?In dieser Episode nehme ich den Druck weg, immer nur das Positive zu suchen. Das Leben ist kompliziert, es ist herausfordernd, und manchmal fühlt es sich einfach nur scheiße an. Wir müssen aufhören, uns selbst dafür zu verurteilen, wenn wir uns traurig, schlecht oder aufgewühlt fühlen, weil Dinge passieren.Dieser Podcast ist ein Raum für Authentizität und Akzeptanz. Wir werden uns heute damit auseinandersetzen, warum es wichtig ist, die Realität anzuerkennen, anstatt sie zu überdecken. Lass uns gemeinsam ehrlich darüber reden, wie das Leben manchmal einfach nicht fair ist und warum es in Ordnung ist, das zu fühlen.Also, wenn du bereit bist für eine ehrliche Unterhaltung, die den Druck nimmt, immer nur "positiv" zu sein, dann bleib dran und sei ein Teil dieser Party, die auch die dunklen Ecken des Raumes beleuchtet. Hier bei "Party Possible" geht es um das echte Leben – mit allen Höhen und Tiefen.hier gibt es das Buch zur ShowHier findest Du #Gastgeberin Nadinewww.nadines-schmeckerei.de— hier findest du alle Informationen rund um dein Event, unsere aktuellen Catering Vorschläge, Infos zu besonderen Kochevents und Weintastings und natürlich auch unsere Bistro und to Go Specials.www.seimein-gast.de— hier findest du alle Informationen zum Buch und zur Show „sei mein Gast“ außerdem ganz viel Input und Empfehlungen, eine Leseprobe und mehr.Vernetze Dich mit Nadine aufInstagram FacebookYoutube

Von Talaren und Moralen, auch zu Karneval.

Diese, am 02.02.2024 für Dich aufgenommene Folge gewährt uns einen tiefen Einblick in die deutschen Gesetze.🎙️ Podcast: Party Possible - Folge: "Von Talaren und Moralen"In der kommenden Folge von Party Possible tauchen wir tief in die Welt der Rechtswissenschaften ein. Insbesondere beleuchten wir die komplexen Aspekte der Persönlichkeitsrechte, selbst während der fröhlichen Zeit des Karnevals. Ohne Juristendeutsch und mit einer gehörigen Portion Unterhaltung führen wir euch durch den Dschungel der Gesetze.Erfahrt, welche goldenen Regeln dabei gelten und warum das vermeintliche "Recht auf freie Meinungsäußerung" oft als natürlicher Feind der Persönlichkeitsrechte betrachtet wird. Lasst euch überraschen, wie unser Experte Licht ins Dunkel bringen und euch dabei helfen, das Recht in der Feierlaune zu verstehen.Bleibt dran und seid gespannt auf "Von Talaren und Moralen" - eine Episode, die euch nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Schmunzeln bringen wird! 🎉Wir danken:Tim Hoesmann der Kanzlei Hoesmann in Berlin.https://hoesmann.euhttps://www.youtube.com/channel/UCpCclQ5Ra7gVzlqisnTsEGghier gibt es das Buch zur ShowHier findest Du #Gastgeberin Nadinewww.nadines-schmeckerei.de— hier findest du alle Informationen rund um dein Event, unsere aktuellen Catering Vorschläge, Infos zu besonderen Kochevents und Weintastings und natürlich auch unsere Bistro und to Go Specials.www.seimein-gast.de— hier findest du alle Informationen zum Buch und zur Show „sei mein Gast“ außerdem ganz viel Input und Empfehlungen, eine Leseprobe und mehr.Vernetze Dich mit Nadine aufInstagram FacebookYoutube

Valentinstag und der wahre Valentin.

"Valentinstag jenseits des Kommerzes: Die wahre Bedeutung von Liebe feiern"Wusstest Du?Der Valentinstag geht auf den heiligen Valentin zurück und ist somit christlich. Erfahren alles über die Hintergründe in dieser Folge.Beschreibung:Herzlich willkommen zu Party Possible! In dieser Episode tauchen wir tief ein in das Thema, das viele von uns entweder mit Freude oder einem Augenrollen verbinden: den Valentinstag. Doch statt uns nur auf die gängige Kommerzialisierung zu konzentrieren, wollen wir den Blick auf die eigentliche Essenz dieses besonderen Tages lenken.Der Valentinstag wird oft von Blumenhändlern, Schokoladenherstellern und Grußkartenfirmen als wahres Umsatzparadies betrachtet. Doch was passiert, wenn wir unsere Einstellung dazu ändern und das wesentliche sehen?Gemeinsam erkunden wir, warum es so wichtig ist, den Valentinstag nicht nur als einen Tag des materiellen Austauschs zu betrachten, sondern als eine Chance, unsere Beziehungen zu vertiefen und die Liebe in all ihren Formen zu würdigen. Wir werden darüber sprechen, wie kleine Gesten oft mehr bedeuten können als teure Geschenke und warum die Zeit, die wir miteinander verbringen, oft unbezahlbar ist.Erfahre, wie dieser Tag eine Gelegenheit sein kann, nicht nur romantische Beziehungen zu feiern, sondern auch die Liebe zu Familie, Freunden und zu uns selbst zu zelebrieren. Wir werden uns inspirierende Geschichten und Traditionen rund um den Globus ansehen, die den Valentinstag als eine Zeit der zwischenmenschlichen Verbundenheit und nicht als bloße Kommerzialisierung betrachten.Schließe dich uns an, während wir die Perspektive ändern und den Valentinstag als eine Gelegenheit sehen, Liebe und Zuneigung auf authentische und bedeutsame Weise zu erleben. Lass uns gemeinsam erkunden, wie wir diesen besonderen Tag sinnvoll gestalten können, jenseits von Klischees und kommerziellen Erwartungen.Bereit für eine herzerwärmende Reise? Dann drücke auf Play und lass uns den Valentinstag in einem neuen Licht betrachten!hier gibt es das Buch zur ShowHier findest Du #Gastgeberin Nadinewww.nadines-schmeckerei.de— hier findest du alle Informationen rund um dein Event, unsere aktuellen Catering Vorschläge, Infos zu besonderen Kochevents und Weintastings und natürlich auch unsere Bistro und to Go Specials.www.seimein-gast.de— hier findest du alle Informationen zum Buch und zur Show „sei mein Gast“ außerdem ganz viel Input und Empfehlungen, eine Leseprobe und mehr.Vernetze Dich mit Nadine aufInstagram FacebookYoutube

Die Unterbrechung der Lebensgewissheit

Titel: Die Unterbrechung der Lebensgewissheit: Eine Reise durch UnsicherheitenDas Leben ist geprägt von ständiger Veränderung, und doch gibt es Momente, in denen die gewohnte Lebensgewissheit unterbrochen wird. Diese Unterbrechungen können vielfältige Formen annehmen – sei es der Verlust eines geliebten Menschen, berufliche Umbrüche oder persönliche Herausforderungen. In solchen Momenten werden wir mit der Unsicherheit konfrontiert, die unsere bisherige Gewissheit ins Wanken bringt.Die Unterbrechung der Lebensgewissheit ist ein Prozess, der uns zwingt, uns mit der Fragilität des Lebens auseinanderzusetzen. Plötzlich wird das, was einmal fest und verlässlich schien, zu einem unsicheren Terrain. Der Komfort der Routine wird durchbrochen, und wir finden uns in einer Phase der Veränderung wieder.In diesen Zeiten der Unterbrechung erleben wir oft eine Vielzahl von Emotionen – von Angst und Verwirrung bis hin zu Hoffnung und Neuanfang. Der Weg durch die Unsicherheit ist nicht geradlinig, und jeder geht ihn auf seine eigene Weise. Es erfordert Mut, sich den Herausforderungen zu stellen und sich der Verletzlichkeit des Lebens bewusst zu werden.Gleichzeitig bietet die Unterbrechung der Lebensgewissheit auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. In den Brüchen des Lebens liegen oft verborgene Chancen zur Neuausrichtung, zum Lernen und Wachsen. Es ist eine Gelegenheit, sich selbst und die eigenen Prioritäten zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen.Die Unterbrechung der Lebensgewissheit erinnert uns daran, dass Veränderung eine konstante Begleiterin des Lebens ist. Statt sie zu fürchten, können wir lernen, mit der Unsicherheit umzugehen und sie als einen natürlichen Teil unserer Existenz zu akzeptieren. Indem wir uns öffnen für die Unvorhersehbarkeiten des Lebens, können wir Resilienz entwickeln und gestärkt aus diesen Phasen hervorgehen.Letztendlich ist die Unterbrechung der Lebensgewissheit eine Einladung zur Achtsamkeit und zur bewussten Gestaltung unserer Lebensreise. Indem wir uns der Unsicherheiten bewusst werden und offen für Veränderungen sind, können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und zu anderen schaffen und die Vielschichtigkeit des Lebens in all ihren Facetten erforschen.hier gibt es das Buch zur Show Hier findest Du #Gastgeberin Nadinewww.nadines-schmeckerei.de— hier findest du alle Informationen rund um dein Event, unsere aktuellen Catering Vorschläge, Infos zu besonderen Kochevents und Weintastings und natürlich auch unsere Bistro und to Go Specials.www.seimein-gast.de— hier findest du alle Informationen zum Buch und zur Show „sei mein Gast“ außerdem ganz viel Input und Empfehlungen, eine Leseprobe und mehr.Vernetze Dich mit Nadine aufInstagram FacebookYoutube

Stil / Etikette und Werte - Female Leadership

Stilvolle Etikette im Kontext von Werten und Female LeadershipIn der heutigen Geschäftswelt gewinnt die Verbindung von Stil, Etikette und den Werten, die einen starken Führungsstil ausmachen, zunehmend an Bedeutung. Insbesondere im Kontext des Female Leadership wird deutlich, dass ein ansprechender Stil und eine raffinierte Etikette nicht nur äußere Erscheinung, sondern auch Ausdruck von tief verwurzelten Werten sind.Female Leadership setzt auf eine Führungskultur, die Authentizität, Empathie und Teamarbeit fördert. Die stilvolle Etikette spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem sie die Werte einer Führungskraft sichtbar macht. Eine Führungsperson, die Wert auf Respekt, Offenheit und Fairness legt, wird dies nicht nur durch ihre Entscheidungen, sondern auch durch ihren Stil und ihre Etikette zum Ausdruck bringen.Ein stilvoller Auftritt im beruflichen Umfeld bedeutet jedoch mehr als nur elegante Kleidung. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Führungskraft kommuniziert, ihre Präsenz nutzt und mit anderen interagiert. Höflichkeit, Wertschätzung und ein respektvoller Umgang miteinander sind Eckpfeiler einer gelungenen Etikette im Business.Female Leadership ermutigt Frauen dazu, ihren eigenen Stil zu entwickeln und selbstbewusst zu präsentieren. Dabei ist es wichtig, authentisch zu bleiben und gleichzeitig eine Etikette zu pflegen, die Respekt und Zusammenhalt fördert. Ein bewusster Umgang mit Sprache, Körpersprache und sozialen Interaktionen trägt dazu bei, eine positive und inspirierende Führungskultur zu schaffen.Es ist entscheidend, dass Frauen in Führungspositionen nicht nur erfolgreich sind, sondern auch als Vorbilder dienen. Ein vorbildlicher Führungsstil, der Stil, Etikette und Werte miteinander verbindet, kann dazu beitragen, Geschlechterstereotypen aufzubrechen und eine inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen.Insgesamt zeigt sich also, dass eine stilvolle Etikette im Kontext von Werten und Female Leadership weit mehr ist als eine äußere Fassade. Sie ist Ausdruck einer bewussten Haltung, die den Weg für eine integrative und erfolgreiche Führung ebnet.hier gibt es das Buch zur Show Hier findest Du #Gastgeberin Nadinewww.nadines-schmeckerei.de— hier findest du alle Informationen rund um dein Event, unsere aktuellen Catering Vorschläge, Infos zu besonderen Kochevents und Weintastings und natürlich auch unsere Bistro und to Go Specials.www.seimein-gast.de— hier findest du alle Informationen zum Buch und zur Show „sei mein Gast“ außerdem ganz viel Input und Empfehlungen, eine Leseprobe und mehr.Vernetze Dich mit Nadine aufInstagram FacebookYoutube

Oliver Pocher als Gastgeber seiner Show

Oliver Pocher, der facettenreiche Entertainer, hat sich in der Welt des deutschen Fernsehens einen festen Platz erobert, insbesondere als charismatischer Gastgeber seiner eigenen Show. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Witz, Schlagfertigkeit und einer Prise Selbstironie bringt Pocher eine erfrischende Dynamik in die Unterhaltungslandschaft.Als Gastgeber seiner Show versteht es Pocher, sein Publikum von Anfang an zu fesseln. Sein scharfer Verstand und sein unverwechselbarer Humor machen jede Episode zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund und scheut sich nicht, auch kritische Themen mit einem Augenzwinkern anzusprechen. Diese Fähigkeit, ernste Themen mit Humor zu durchdringen, verleiht seiner Show eine besondere Note und macht sie für ein breites Publikum ansprechend.Ein weiteres Markenzeichen von Oliver Pocher als Gastgeber ist seine Fähigkeit, spontan auf Situationskomik zu reagieren. Egal ob es um überraschende Gäste, unvorhergesehene Ereignisse oder unerwartete Wendungen geht – Pocher behält stets die Kontrolle über die Bühne und lässt dabei Raum für Improvisation, was seine Show lebendig und authentisch macht.Die Vielseitigkeit von Oliver Pocher zeigt sich nicht nur in seinem komödiantischen Talent, sondern auch in seiner Fähigkeit, Gäste aus unterschiedlichsten Bereichen einzubinden. Von Prominenten über Experten bis hin zu unbekannten Gesichtern schafft er es, ein breites Spektrum an Persönlichkeiten in seine Show zu integrieren und so für eine abwechslungsreiche Unterhaltung zu sorgen.Neben seiner humorvollen Seite zeigt Oliver Pocher auch ein Gespür für soziale Themen und setzt sich immer wieder für wohltätige Zwecke ein. Diese Mischung aus Entertainment und sozialem Engagement macht ihn zu einem Gastgeber, der nicht nur für Lacher, sondern auch für positive Impulse steht.Insgesamt überzeugt Oliver Pocher als Gastgeber seiner Show durch seine Authentizität, Vielseitigkeit und die Fähigkeit, sein Publikum gekonnt zu unterhalten. Sein einzigartiger Stil und seine unkonventionelle Herangehensweise machen jede Episode zu einem Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen möchte.hier gibt es das Buch zur ShowHier findest Du #Gastgeberin Nadinewww.nadines-schmeckerei.de— hier findest du alle Informationen rund um dein Event, unsere aktuellen Catering Vorschläge, Infos zu besonderen Kochevents und Weintastings und natürlich auch unsere Bistro und to Go Specials.www.seimein-gast.de— hier findest du alle Informationen zum Buch und zur Show „sei mein Gast“ außerdem ganz viel Input und Empfehlungen, eine Leseprobe und mehr.Vernetze Dich mit Nadine aufInstagram FacebookYoutube

Was wäre wenn?

Was wäre, wenn wir uns an einer bestimmten Stelle unseres Lebens anders entschieden hätten? Diese Frage birgt eine faszinierende Möglichkeit, die vielen Wege zu erkunden, die wir hätten einschlagen können. Jeder von uns hat Momente erlebt, in denen eine Entscheidung unser Leben möglicherweise in eine völlig andere Richtung gelenkt hätte. Manchmal kann diese Vorstellung beängstigend sein, während sie gleichzeitig auch einen Hauch von Neugier und Faszination birgt.Stell dir vor, du hättest dich entschieden, den Job anzunehmen, den du damals ausgeschlagen hast. Vielleicht wärst du heute in einer völlig anderen Branche tätig, hättest andere Menschen kennengelernt und völlig neue Fähigkeiten erworben. Oder stell dir vor, du hättest den Mut gehabt, jemandem deine Liebe zu gestehen, den du nie angesprochen hast. Was wäre wenn? -Wir uns damals nicht hätten scheiden lassen, nicht geheiratet hätten oder ausgewandert wären?Vielleicht hättest du eine Beziehung aufgebaut, die dein Leben auf eine ganz neue Art bereichert hätte.Die "Was-wäre-wenn"-Momente ermöglichen es uns, über die Alternativen zu spekulieren, die wir nicht gewählt haben. Diese Gedanken können sowohl eine Quelle der Bereicherung als auch der Selbstreflexion sein. Sie erlauben uns, uns bewusst zu machen, dass unsere Entscheidungen und Handlungen einen bedeutenden Einfluss auf unser Leben haben.Dennoch ist es wichtig zu bedenken, dass das "Was-wäre-wenn" uns auch dazu bringen kann, in der Vergangenheit zu verharren und uns in Gedankenspielen zu verlieren. Es kann dazu führen, dass wir uns mit Bedauern oder Zweifeln plagen. Doch wenn wir diese Momente der Reflexion nutzen, um daraus zu lernen und uns bewusst zu machen, wie unsere Entscheidungen unser gegenwärtiges Leben beeinflussen, können wir einen wertvollen Einblick gewinnen.Letztendlich ist jede Entscheidung, die wir treffen, Teil unserer Lebensreise und formt unser Selbst. Es ist wichtig zu akzeptieren, dass wir nur vorwärts gehen können und dass das "Was-wäre-wenn" nur eine Möglichkeit unter vielen ist. Indem wir unsere Entscheidungen reflektieren und aus ihnen lernen, können wir bewusster und mutiger in die Zukunft gehen, wissend, dass unsere Handlungen uns zu dem machen, wer wir sind.Wäre überhaupt ein "was wäre wenn" möglich gewesen, ob unserer Werte Einstellung? Hätte es wirklich eine andere Entscheidung geben können?Viel Spaß beim reflektieren, all` der Möglichkeiten, wie unser Leben auch hätte sein können.hier gibt es das Buch zur ShowHier findest Du #Gastgeberin Nadinewww.nadines-schmeckerei.de— hier findest du alle Informationen rund um dein Event, unsere aktuellen Catering Vorschläge, Infos zu besonderen Kochevents und Weintastings und natürlich auch unsere Bistro und to Go Specials.www.seimein-gast.de— hier findest du alle Informationen zum Buch und zur Show „sei mein Gast“ außerdem ganz viel Input und Empfehlungen, eine Leseprobe und mehr.Vernetze Dich mit Nadine aufInstagram FacebookYoutube

Engagieren und das fabelhafte 2024 und die Paartherapie

Lass uns heute einmal einen kleinen Rundumschlag machen. Warum es Quatsch ist, wenn Menschen zu dir sagen "da gehören immer 2 zu" und warum es für Dich wichtig ist, Dich zu engagieren. Warum 2024 für Steinböcke und Jungfrauen Seelenheil ist und welche Erkenntnis mir aus einer Paartherapie geblieben ist, die schon ewig her ist vom Thema aber sehr wichtig - auch für 2024.Hab´einen guten Rutsch. Wir hören uns in 2024!hier gibt es das Buch zur ShowHier findest Du #Gastgeberin Nadinewww.nadines-schmeckerei.de— hier findest du alle Informationen rund um dein Event, unsere aktuellen Catering Vorschläge, Infos zu besonderen Kochevents und Weintastings und natürlich auch unsere Bistro und to Go Specials.www.seimein-gast.de— hier findest du alle Informationen zum Buch und zur Show „sei mein Gast“ außerdem ganz viel Input und Empfehlungen, eine Leseprobe und mehr.Vernetze Dich mit Nadine aufInstagram FacebookYoutube