Party Possible

Party Possible

Der Podcast von Nadine Dorau - erfahrene Gastgeberin

Von Merkels Verurteilung bis hin zum Papstportal

Von Merkels Verurteilung bis hin zum Papstportal

**„Papst-Portale, Gottschalks Gummibärchen und Söders Song: Der Wochenrückblick, der alles hat“**

---

In dieser außergewöhnlichen Wochenrückblick-Folge des **Party Possible Podcasts** nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die skurrilsten, spannendsten und kontroversesten Themen der letzten Tage.

Zentral steht das mysteriöse Ereignis: **Die Portale, die der Papst geöffnet hat** – ein Phänomen, das angeblich nur alle 1000 Jahre passiert (oder doch 500 oder alle 25?). Was genau steckt dahinter? Sind es spirituelle oder physische Portale? Warum glänzt alles dahinter wie ein Traum, und weshalb gibt es keine Spinnenweben hinter Tür? Und das Beste: Kein Aufzug, sondern ein Rollstuhl ist der Schlüssel zu diesem Geheimnis.

Doch das ist nur der Anfang:
- **Thomas Gottschalk** und die überraschende Wahrheit hinter „seinen“ Gummibärchen und meiner Interpretation.

- Kann **Markus Söder** als Politiker einen Weihnachts- oder Wintersong aufnehmen, oder schickt sich das nicht?

- **Donald Trump** und seine Verbindungen zur WHO: oder ist es eher eine Verwirrungen? Wir klären auf.
- Ein historisches Urteil: Das Verfassungsgericht fällt Ihr Urteil gegen Merkel** – was ist passiert?

Diese Folge erscheint schon heute, weil wir morgen so viel zu tun haben und die Aktualität des Rückblicks nicht verpassen wollen.
Freu dich außerdem auf einen **Jahresrückblick**, der nächste Woche am 1. oder 2. Januar veröffentlicht wird!

Ein prall gefüllter Wochenrückblick – hör rein und sei gespannt!

**„Magdeburg, Weihnachtsmärkte und die Frage nach Ehrlichkeit: Ein Wochenrückblick voller Kontraste“**

### Party Possible Podcast: Wochenrückblick zum 4. Advent – Hoffnung, Fortschritt und offene Fragen

In der neuesten Folge von **Party Possible** tauchen wir wieder in die Ereignisse der letzten Woche ein – mit einem besonderen Fokus auf das **aktuelle Weltgeschehen**. Es ist der vierte Advent, und wie immer gibt es am Sonntag einen Rückblick, der die Mischung aus guten Nachrichten, politischen Entwicklungen und nachdenklichen Themen einfängt.

Wir starten positiv:
- **Der Handel mit Hundefleisch wird verboten** – ein großer Schritt für den Tierschutz.
- **China entdeckt ein Mittel, um Demenz frühzeitig zu erkennen**, bis zu 15 Jahre vor dem Ausbruch.
- **Brasilien testet Pestizide in Obst und Gemüse** jetzt selbst, direkt für Verbraucher.
- **Griechenland legalisiert die Homo-Ehe** – ein Meilenstein für die Gleichberechtigung.
- **Türkei erlaubt Partnern, ihren eigenen Namen in der Ehe zu behalten**, und **Paris plant ein teilweises Rauchverbot** – Fortschritte für Freiheit und Gesundheit.

Doch wir sprechen auch über brisante Themen:
- **Das Duell der Kanzlerkandidaten** am 13. Februar – wer setzt die entscheidenden Akzente?
- **Unser Kanzler stellt sich erneut zur Wahl**, nachdem er die Vertrauensfrage verloren hat.

Und schließlich ein Blick auf die Tragödie in **Magdeburg**, die uns alle erschüttert hat. Warum bleiben wir im Unklaren? Warum fehlt es an Transparenz und verlässlicher Berichterstattung? Ich wünsche mir eine Politik und eine Presse, die mutig, ehrlich und objektiv bleibt – für uns und unsere Kinder.

Diese Folge ist ein Blick auf das Jahr, wie es sich dem Ende neigt, voller Hoffnung, aber auch mit dem klaren Wunsch nach mehr Gerechtigkeit und Aufklärung. Hör rein und lass uns gemeinsam nachdenken, feiern und diskutieren.

🎧 **Jetzt reinhören – überall, wo es Podcasts gibt!**

Zwischen Erpressung, Showbiz und Politik - wenn Geld die Welt bedeutet.

In der neuesten Folge des **Party Possible Podcasts** nehmen wir kein Blatt vor den Mund und sprechen über eine Woche voller Skandale, Überraschungen und tieferer Erkenntnisse:

- **Politiker im Spenden-Fiasko:** Warum unsere Volksvertreter bei „Ein Herz für Kinder“ nicht nur finanziell, sondern auch moralisch versagt haben. Mit peinlichen Beträgen haben sich Friedrich Merz, Christian Lindner und Markus Söder selbst demontiert – während Katja Krasavice und twenty4tim echte Verantwortung zeigten. Was sagt das über ihre Prioritäten und Vorbildfunktionen aus?

- **Die Erpressung rund um die Schumacher-Familie:** Wie der Sohn des mutmaßlichen Täters vor laufender Kamera behauptet, es handle sich nicht um Erpressung, sondern um ein Kaufangebot – und prompt vom Anwalt aus dem Bild gezogen wird. Dieser Fall zeigt eindrucksvoll, dass Motivation und Ziel hinter unseren Handlungen stimmen müssen: Ob bei Politikern, Anwälten oder Gastgebern, die ihre Gäste nicht satt bekommen sollen – wenn die Absichten unehrlich sind, wird das Ergebnis nie gut.

- **Erfolg misst sich nicht an Geld:** Warum das Streben nach finanzieller Bereicherung oft den wahren Kern von Erfolg und Verantwortung zerstört. Stattdessen geht es um Werte, Haltung und echtes Engagement – ob in der Politik, bei der Familie Schumacher oder auf globaler Ebene.

Außerdem gibt’s einen bunten Mix aus den skurrilen Schlagzeilen der Woche:
- Eine Belgierin, der sich um 1400 km verfahren hat,
- Chinesen, die Steine als Haustiere halten,
- ein syrischer Aufschlag auf dem Weihnachtsmarkt,
- und ein Schneemann der AfD, der für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt hat.

Zum Abschluss gibt’s **zwei exklusive Advents-Filmempfehlungen**, die euch die Vorweihnachtszeit versüßen.

Eine Folge, die berührt, provoziert und zum Nachdenken anregt. Hört rein und diskutiert mit – Erfolg, Werte und Verantwortung gehen uns alle an!

Zwischen Macht und Unschuld – von Klaasohm, Biden, Moscheen und der Mozartkugel

**Podcast-Titel:** "Zwischen Macht und Unschuld – Advents-Reflexionen im Party Possible"

**Beschreibung:**
In dieser zweiten Adventswoche nehmen wir uns wieder die Zeit, über die Themen der Woche nachzudenken. Im aktuellen **„Party Possible“-Podcast** geht es um ein spannendes und teilweise erschreckendes Spektrum aus Politik, Gesellschaft und Tradition.

Zu Beginn werfen wir einen Blick auf die jüngsten **Klaasohm-Ausschreitungen** und die überraschende Wendung, dass die Gewalt an Frauen bei diesem Event aufgrund eines Aufschreis aus den Medien, insbesondere von **Steuerung F**, dieses Jahr verhindert werden konnte. Ein bewegendes Thema, das zeigt, wie wichtig öffentliche Aufmerksamkeit ist.

Dann sprechen wir über die **Begnadigung von Joe Biden**, klären, warum ein Präsident überhaupt die Möglichkeit hat, jemanden zu begnadigen und tauchen tief in die historischen Ursprünge dieser Macht ein. Ein Thema, das die politische Bühne betrifft und eine interessante Machtdemonstration aufzeigt.

Aber es wird auch emotional, wenn wir uns mit der **Vorbereitung auf die Ehe ab 13** befassen. In einer Moschee in Neckarstadt finden aktuell Mädelsabende statt – für mich ein Anlass, über den Verlust von Unbeschwertheit im Jugendalter nachzudenken. Was bedeutet es für uns, wenn junge Mädchen in einem so frühen Alter mit solch ernsthaften Themen konfrontiert werden? Wir sprechen auch darüber, warum 16-Jährige noch viel zu jung sind, um ihre berufliche Zukunft zu entscheiden, und wie diese Themen mit meiner eigenen Geschichte verbunden sind.

Abschließend geht es um die **Mozartkugel** und die Frage, was passiert, wenn ein **Traditionsunternehmen** weltweit verscherbelt wird. Welche Folgen hat das für die Qualität, das Erbe und die Bedeutung von Traditionen in der modernen Welt?

Hört rein, wenn ihr tief in diese spannenden und teils kontroversen Themen eintauchen wollt. Es wird eine Mischung aus politischem, emotionalem und gesellschaftlichem Gespräch, die zum Nachdenken anregt.

Zwischen Klaasohm, Nikolaus und Elon Musk: Geschichten, die überraschen

#### **1. Geschichte des Adventskranzes – Licht und Hoffnung im Wandel der Zeit**
Wir blicken auf die Ursprünge des Adventskranzes zurück: Vom ersten Wagenrad mit 24 Kerzen bis zur festlichen Tradition, die heute Häuser erhellt und Herzen wärmt.

#### **2. Klaasohm auf Borkum – Brauchtum oder Gewalt?**
Das "Klaasohm"-Fest wirft ernste Fragen auf. Sind Brauchtum und Gewalt nicht mehr zu trennen? Mehr dazu im **STRG_F-Video**: [Hier ansehen](https://www.youtube.com/watch?v=qYmUBjgEPXU) [oai_citation:1,Mit Kuhhorn auf Frauenjagd: Klaasohm auf Borkum | STRG_F - YouTube](https://www.youtube.com/watch?v=qYmUBjgEPXU).

#### **3. Krampus: Schrecken mit Nummern und Safe Spaces**
In vielen Regionen werden Maskierte identifiziert. Neu: Safe Spaces bieten Schutz für Menschen, die diesem Brauch entgehen möchten.

#### **4. Milliarden ungeklärt – Weltbank und Patagon in der Kritik**
Mysteriöse Lücken: Die Weltbank kann mehrere Milliarden Dollar nicht erklären, beim Patagon ist es nicht anders. Transparenz? Fehlanzeige.

#### **5. Bosch, ThyssenKrupp und Bayer – Deutsche Wirtschaft wankt**
14.000 Stellenstreichungen bis 2030, Bayer-Aktien im freien Fall. Große Konzerne kämpfen um ihre Existenz.

#### **6. Absturz eines DHL-Flugzeugs**
In Litauen verunglückte ein Flugzeug aus Leipzig – erneut ein schwerer Rückschlag in der Luftfracht.

#### **7. Olympische Spiele 2028: Trump auf dem Mond?**
Eine Eröffnung der Superlative: Donald Trump soll die Olympische Flagge auf dem Mond hissen – mit einer Rakete von Elon Musk. Ein Football-Wurf vom Mond zur Erde sorgt für Aufsehen.

Hört rein für die Hintergründe!

🎙️ **Party Possible – Was Tragödie mit Spaß zu tun hat, von Triumphen und falsch verstandener Diversität

🎙️ **Party Possible – Der Wochenrückblick: Von Tragödien, Triumphen und tierischen Themen** 🐾

In der aktuellen Folge von **Party Possible** tauchen wir tief in die Geschehnisse der letzten Woche ein – und es wird emotional, spannend und auch ein bisschen kurios. Wir haben **fünf Themen** für euch vorbereitet, und ja, alle haben irgendwie mit „Tieren“ zu tun – inklusive uns Menschen. 🧬

🔹 **Start mit einem ernsten Thema:**
Ich spreche über die tragischen Ereignisse beim Rennen in Cheltenham. Drei Pferde mussten ihr Leben lassen – und das nur zum Vergnügen der Zuschauer. Ein Thema, das mich persönlich sehr bewegt.

🔹 **Positiv und hoffnungsvoll:**
Wir blicken auf den Schutz der **Meeresschildkrötenpopulationen** und Wale, die vor Lärmbelästigung durch Schiffsverkehr geschützt werden sollen. Zwei beeindruckende Erfolge im Artenschutz, die Mut machen.

🔹 **Der Mensch im Fokus:**
Das intelligenteste, manchmal aber auch das zerstörerischste Säugetier: der Mensch. Wie eine neue Gentherapie Hoffnung auf bessere Gesundheit verspricht, ist unser viertes Thema.

🔹 **Zum Schluss wird’s kurios:**
Was hat die neue Jaguar-Werbung mit all dem zu tun? Und wie verbindet die springende Raubkatze als Markensymbol das moderne Leben?

💡 **Titel der Folge:** *„Von Pferden, Walen und Jaguars – tierisch gute Themen mit Tiefgang“*

Hört rein, es wird informativ, nachdenklich und wie immer auch ein bisschen humorvoll. Eure Gedanken und Meinungen zu den Themen interessieren mich wie immer brennend – lasst uns diskutieren! 🎧

#Podcast #PartyPossible #Wochenrückblick #TiereUndMenschen #Meeresschutz #JaguarWerbung

„Chaos, Klagen & Zeitschleifen: Eine Woche voller Wahnsinn“

**Titel:** *„Chaos, Klagen & Zeitschleifen: Eine Woche voller Wahnsinn“*

**Beschreibung:**
In der neuen Folge von *Party Possible* werfen wir einen schonungslosen Blick auf das Versagen der Menschheit – vom absurden Bürokratie-Chaos bis zu politischen Kuriositäten.

- **Zeitschleife im Finanzamt:** Warum 1700 Mal die gleichen Elster-Zugangsdaten verschickt wurden – und was die Zeitumstellung damit zu tun hat.
- **Trump übernimmt die Schulden der Demokraten?** Wir analysieren.
- **Mattels Website-Fail:** Wenn Verpackungen auf falsche Links hinweisen – und keiner weiß, wie es passieren konnte.
- **Marco Buschmanns Abschieds-Song:** Vom Justizminister zum Musiker – wir hören genau hin.
- **Grönemeyers Song-Verbot:** Warum Habeck jetzt ein Video löschen musste und was das für die politische Kommunikation bedeutet.
- **Habeck verklagt Bürger:** 700 Klagen wegen schlechter Online-Kommentare – ein Kanzler der Zukunft oder eine Lachnummer?
- **Teurer Verband sozialer Wettbewerbe:** Warum wir jetzt 4500 € zahlen müssen und was das über das System aussagt.
- **Andreas Wilmers vs. Lindt:** Dubai-Schokolade im Visier – wie viel Kontrolle ist zu viel?

Danke an eure Zuschriften über die Highlights dieser unfassbaren Woche. Einschalten lohnt sich – es wird bitterböse, absurd und garantiert unterhaltsam!

Politik im Kasperletheater: Papierkrise, FDP-Exodus & Simulationsgefühle

"Politik im Kasperletheater: Papierkrise, FDP-Exodus & Simulationsgefühle"**

In der aktuellen Folge von *Party Possible* blicken wir zurück auf eine Woche, die absurder kaum sein könnte. Wir sprechen darüber, dass in Deutschland angeblich Papiermangel herrscht, was zur Verschiebung von Wahlen führen könnte – in einem Land, das für seine Bürokratie weltbekannt ist! Auch die FDP sorgt für Schlagzeilen, da fast alle Minister geschlossen abdanken. Was steckt hinter dieser Loyalität und dem kollektiven Rücktritt?

Außerdem werfen wir einen kurzen Blick auf die aktuellen Wahlergebnisse in den USA und analysieren. Und als wäre das alles nicht schon kurios genug, diskutieren wir die Forderung des Verbands Fuß e.V., dass Fußgänger bei Rot über die Ampel gehen dürfen. Ist das noch Realität oder schon Simulation?

In dieser Episode hinterfragen wir, ob wir tatsächlich in einer Art politischem Kasperletheater leben und ob das Ganze nicht viel eher nach einer abgedrehten Simulation klingt.

**Hör rein, wenn du bereit bist für Politik, die kaum noch ernst zu nehmen ist!**

Von der Fitness-Spritze bis Fake-News: Der Wahrheit auf der Spur!

**Titel**: *Von der Fitness-Spritze bis Fake-News: Der Wahrheit auf der Spur!*

**Beschreibung**: In dieser mitreißenden Folge von *Party Possible* entlarven wir die spannendsten und zugleich kontroversesten Themen der Woche!

Zuerst klären wir das Mysterium um die **Zeitumstellung**: Bringt sie überhaupt noch was? Und wer hat sie eigentlich erfunden? War es wirklich Benjamin Franklin, oder steckt noch jemand anderes dahinter?

Dann wird es futuristisch: Eine neue **Spritze soll dem Körper vorgaukeln, er würde trainieren** – mit dem Effekt, dass Fett schmilzt, als wärst du mitten im Marathon-Training. Ein Game-Changer für die Fitness-Welt oder doch eher Wunschdenken?

Doch die Diskussion geht weiter, denn wir nehmen uns den **Skandal um den angeblichen CO2-Steuer-Vorschlag für Haustiere** vor, der Annalena Baerbock in die Schlagzeilen brachte. Ein Fake? Vielleicht, aber was sagt es über das Vertrauen der Bürger, wenn so etwas überhaupt glaubhaft erscheint?

Und zum Schluss das heiß diskutierte Thema der **Rückkehr eines abgeschobenen Nicht-Kriminellen nach Deutschland**. Warum ist er zurück, und was macht das mit dem Vertrauen der Menschen in das deutsche Rechtssystem?

Hört rein und taucht ein in eine Folge voller Fragen, Antworten und scharfer Diskussionen – nichts für schwache Nerven!

Gift-Gummis, Millionen-Betrug & Netflix-Träume – Skandal, Geld und Gier!

**Podcast-Folge: „Gift-Gummis, Millionen-Betrug & Netflix-Träume – Skandal, Geld und Gier!“**

In dieser Episode wird es dramatisch: Wir enthüllen den skurrilen Fall der „Halltin Gummibärchen“, die als harmlose Riechgummis verkauft wurden, aber gefährliche Folgen hatten. Dann der Volksbank-Betrug – 100 Millionen Euro futsch, doch wer trägt die Schuld? Und: Die Betrügerin – die perfekte Kandidatin für ihre eigene Netflix-Serie, à la „Anna Delvey“. Am Ende reden wir über den luxuriösen, aber seltenen Jahrgangswein 2024 und fragen uns: Geht es bei all diesen Geschichten wirklich immer nur um Geld?